top of page

04. Wann lebte Abraham? Teil 02, Josefs Vorfahren

Autorenbild: hpreinhardthpreinhardt

So würde alles in ein geschichtliches Bild passen, welchem wir tatsächliche historische Ereignisse zuordnen können. Des Weiteren beschrieb ich im Buch „Moses“, dass Josef die 24. Nachfolgegeneration nach König Salomo gewesen sein soll. Die damalige Lebenserwartung war oft nicht sehr hoch. Kinder wurden in recht jungen Jahren gezeugt und geboren. Mädchen und Jungs wurden ebenso recht früh verheiratet. Wenn wir von 963 v.Chr. ausgehen würden und bis zu Josefs Geburt gehen, erhalten wir eine Differenz von rund 930 Jahren. Wenn Josef die 24. Generation ist, dann hätte jeder Ahne vor ihm sein Kind im Alter von 933:24 = 39 Jahren gezeugt. Das, liebe Leser, ist mehr als unwahrscheinlich. Demnach wären alle Ahnen von Josef rund 20 Jahre verheiratet gewesen, bevor das erste Kind das Licht der Welt erblickte. Gehen wir hingegen von einem Durchschnittsalter von dreiundzwanzig Jahren aus, kommen wir auf 23x24 = 552 Jahre. Bei einem Durchschnittsalter von fünfundzwanzig Jahren auf 25x24 = 600 Jahre vor Josef. Und schon landen wir wieder genau in der Zeit, die ich vermute und beschreibe.  

 



 

Bei den errechneten vierzig Jahren je Generation liegt der wahre Grund in einer anderen Berechnung. Die Priestertradition spricht von 12 Generationen von Priestern, die jeweils vierzig Jahre regierten. Vom Zeitpunkt des Auszugs aus Ägypten (Exodus) gesehen, wären das die bekannten 480 Jahre, bis der Priester Asarja im Tempel von König Salomo diente. Erstens halte ich die vierzig Jahre je Priester für unmöglich, da der eine oder andere sicherlich verstarb, bevor er seine vierzig Jahre erfüllen konnte. Des Weiteren ist die Zahl „12“ eher als mythologische Zahl zu verstehen. 12 Monate, 12 Stunden für einen halben Tag, 12 Tierkreiszeichen, 12 Apostel, 12 Stämme Israels, 12 Stämme Ismaels, 12 Ritter der Tafelrunde, 12 Titanen, 12 Götter auf dem Olymp, Gilgamesch und Herkules hatten 12 Aufgaben, der Marduk-Tempel hatte 12 Tore, das indische Delhi hat 12 Tore, Jerusalem hat 12 Tore, die Ka´Ba hat 12 Kanten, wir haben 12 Nerven im Gehirn, 12 Mittelfußknochen, Horus erhielt sein Auge mit 12, Jesus wurde im Alter von 12 Jahren im Tempel eingehweiht, usw.

 

Bei der Zahl vierzig verhält es sich ähnlich. 40 Tage ging Jesus in die Wüste fasten, vierzig Jahre irrte das Volk durch die Wüste, vierzig Tage trauerte Isis um Osiris, Christi Himmelfahrt liegt vierzig Tage nach Ostern und zehn Tage vor Pfingsten, vierzig Tage dauert es, bis die Plejaden hinter der Sonne verschwinden. Vierzig Jahre sind lang genug, um eine Ära zu prägen. Vierzig Tage sind lang genug, um tiefe Erfahrungen zu sammeln, mit vierzig soll man laut Bibel spätestens geheiratet haben, mit vierzig galt man als alt genug, wichtige Aufgaben zu übernehmen. Vierzig Jahre gelten als Symbol eines Generationenwechsels. Erst mit vierzig kann ein Rabbinerschüler eigenständige Entscheidungen treffen. Das Grundgesetz in Deutschland schreibt vor, dass man mindestens vierzig Jahre alt sein muss, um zum Bundespräsidenten gewählt zu werden.  

Comments


bottom of page